Wir übernehmen Verantwortung!

 

technotrans ist Partner
der Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence

Klimaschutz und endliche Rohstoffe gehören zu größten Herausforderungen unserer Zeit. 
Umso wichtiger, dass wir mit unseren Produkten und intelligenten Systemen Verantwortung für die Zukunft übernehmen. 

Dabei engagieren wir uns in verschiedenen Branchenverbänden sowie in Organisationen und sind seit 2019 Partner der Blue Competence Nachhaltigkeitsinitiative.

Blue Competence ist eine Initiative des VDMA, um Nachhaltigkeit im Maschinen‐ und Anlagenbau zu fördern, aber auch nachhaltige Lösungen der Branche bekannt zu machen. Mit unserer Partnerschaft und Nutzung der Marke Blue Competence verpflichten wir uns zur Einhaltung der zwölf Nachhaltigkeitsleitsätze des Maschinen‐ und Anlagenbaus.

Unser Verständnis von zukunftsweisender Nachhaltigkeit basiert auf den Prinzipien wirtschaftlicher Erfolg, Fairness, Respekt & Verantwortung und umfasst die Dimensionen Gesellschaft, Ökologie & Ökonomie. Wir verstehen nachhaltiges Handeln ganzheitlich im Sinne der Definition des Brundtland-Berichts(1) und der Definition des Rats für Nachhaltige Entwicklung(2) in Deutschland.

1.     Nachhaltigkeit ist wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensstrategie.

2.     Mit nachhaltigen Geschäftsmodellen schaffen wir stabile Werte und
        sichern unternehmerischen Erfolg.

3.     Unsere Technologie und Lösungen fördern eine nachhaltige Entwicklung weltweit.

4.     Nachhaltiges Denken und Handeln bildet sich in unseren Prozessen und Produkten ab.

5.     Wir handeln ressourcenschonend und setzen uns für Klimaschutz ein.

6.     Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser wertvollstes Gut.
        Wir fördern Engagement und Beteiligungsmöglichkeiten. 

7.     Wir setzen uns für die Einhaltung der Menschenrechte ein.
 

 

8.     Unser Unternehmen ist Lebensraum.

9.     In unseren Regionen übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung.

10.   Wir tun, was wir versprechen! 

11.    Wir pflegen den aktiven Austausch mit allen Beteiligten.

12.    Wir kommunizieren unser nachhaltiges Tun transparent.

Ein nachhaltiges Umwelt-, Energie- und Ressourcenmanagement hat für unsere unternehmerische Tätigkeit und unsere Wettbewerbsfähigkeit einen hohen Stellenwert. Unsere "Future Ready 2025" Strategie sieht daher fünf wesentliche Ziele für nachhaltiges Wirtschaften und einen verantwortungsbewussten Umgang mit begrenzten Ressourcen vor.
 

Erfahren Sie hier mehr

 

 

 

 

(1) Brundtland-Bericht, 1987: "Nachhaltige Entwicklung befriedigt die Bedürfnisse der Gegenwart, ohne die
    Möglichkeit zukünftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen."
(2) Rat für Nachhaltige Entwicklung, 2001: "Nachhaltige Entwicklung heißt, Umweltgesichtspunkte
     gleichberechtigt mit sozialen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu berücksichtigen.
     Zukunftsfähig wirtschaften bedeutet also: Wir müssen unseren Kindern und Enkelkindern
     ein intaktes ökologisches und ökonomisches Gefüge hinterlassen."

 

 

Nachhaltigkeit
Kontakt

Eduard Schmidt
Teamleiter ESG