Hunderte Gäste beim Pionier der energieeffizienten Kühl- und Temperiertechnik
GWK hatte geladen – und Hunderte Gäste waren gekommen. Getreu dem Motto „Aller guten Dinge sind drei“ feierte die GWK Gesellschaft Wärme Kältetechnik mbH, Meinerzhagen, auf der Fakuma 2017 drei Standpartys an drei Tagen. „Wir konnten an den drei Abenden insgesamt rund 850 Besucher am Messestand begrüßen“, freute sich Helmut Gries, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing. „Dabei war natürlich nicht nur unser Jubiläum Gesprächsthema, sondern auch unsere intelligenten Lösungen zum Kühlen und Temperieren mit Blick auf die Megatrends Energieeffizienz und Konnektivität im Rahmen von Industrie 4.0.“
Der Feten-Marathon in Friedrichshafen war gleichzeitig der Auftakt zu den Feierlichkeiten zum 50- jährigen Geburtstag des Unternehmens, der offiziell am 14. Dezember 2017 stattfindet. Unter der Überschrift „50 Jahre GWK: Qualität, Erfahrung und Kompetenz“ wurden passenderweise ebenfalls drei Schlagworte hervorgehoben, die den Markenkern des Spezialisten für energieeffiziente Kühl- und Temperiertechnik kennzeichnen.
Und die Sauerländer wissen, wie man feiert. In diesem Jahr sorgten „Billyboyz featuring Edita Abdieski“ für die musikalische Umrahmung des Abends, bei dem natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt war. Die fünf studierten Profimusiker Markus Schürjann, Jan Zimmer, Tobias Albrecht, Timo Lindenschmidt, Karsten Stiers – nach eigenen Angaben Westfalens Partyband Nr. 1 – wurden dabei von der Schweizer Sängerin Edita Abdieski unterstützt, die im November 2010 die deutsche Version der Musik-Castingshow „X Factor“ gewann. Überraschungsgast am letzten Tag war Rockröhre Jini Meyer, die zehn Jahre lang als Frontfrau der Band „Luxuslärm“ auftrat. Die Gruppe war mit mehr als 250.000 verkauften Alben in den Jahren von 2006 bis 2016 eine der erfolgreichsten deutschen Formationen.
GWK wurde offiziell am 14. Dezember 1967 von Reinhard A. Zeppenfeld in Kierspe gegründet und war einer der 30 Erstaussteller zur Premiere der Fakuma im Jahr 1981. Der ehemalige geschäftsführende Gesellschafter war zudem viele Jahre als Vorsitzender des Aussteller-Beirats der Messe aktiv. Heute ist das Unternehmen am ehemaligen Battenfeld-Standort in Meinerzhagen aktiv und beschäftigt dort mehr als 400 Mitarbeiter. Dank einer Neukonzeption aller Abläufe und des Materialflusses wurden zuletzt die Produktionskapazitäten mehr als verdoppelt und dabei auch die Durchlaufzeiten entsprechend verkürzt.
Mit insgesamt 19 Vertriebs- und Servicestandorten ist GWK in Deutschland vertreten. Darüber hinaus belegen die 32 weltweiten Repräsentanzen die ebenso starke internationale Ausrichtung. Darüber hinaus wird das Netzwerk rund um den Globus durch lokale Ansprechpartner für Vertrieb und Service in 21 weiteren Niederlassungen vom Mehrheitsgesellschafter technotrans gestärkt, der seit vergangenem Jahr 98 Prozent der Geschäftsanteile an GWK hält.
Die Unternehmensgruppe konzentriert sich erfolgreich auf Flüssigkeiten-Technologie. Mit rund 1.250 Mitarbeitern ist sie auf allen wichtigen Märkten weltweit präsent. Seit vielen Jahren erschließt sich technotrans im Rahmen der Kernkompetenzen Kühlung, Temperierung, Filtration sowie Mess- und Dosiertechnik gezielt neue Anwendungsbereiche. Innerhalb der Gruppe tritt GWK als Full Service Anbieter in der Kunststoffbranche auf.