Haben Sie sich schon gefragt, was Sie nach der Schule machen? Wir würden vorschlagen – jede Menge! Bei technotrans bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten und sichere Perspektiven für die Zukunft.
Dass technotrans ein vielfältiges Unternehmen ist, beweist auch unser breites Angebot an Ausbildungsmöglichkeiten. Viele verschiedene Berufe können Sie bei uns erlernen – bestimmt ist auch etwas für Sie mit Ihren individuellen Fähigkeiten und Interessen dabei!
Wir bieten insgesamt 29 Ausbildungsberufe und duale Studiengänge an und stellen hier nur eine kleine Auswahl von möglichen Ausbildungen vor.
Kaufleute für Büromanagement bilden quasi das Herz eines Unternehmens und kümmern sich um alle kaufmännisch-verwaltenden und organisatorischen Aufgaben. Bei technotrans erstellen Sie z.B. Angebote, bearbeiten Kundenaufträge oder koordinieren die Materialversorgung und Serviceeinsätze.
Die Ausbildungsdauer
Ihre Ausrüstung
Industriekaufleute unterstützen sämtliche Unternehmensprozesse bei technotrans, von der Materialwirtschaft über die Produktion bis hin zu den Finanzen. Ob Buchungen oder die Bearbeitung und Kontrolle von Vorgängen in den unterschiedlichsten Abteilungen, bei technotrans gibt es für Sie die abwechslungsreichsten Aufgaben.
Die Ausbildungsdauer
Ihre Ausrüstung
Wenn Sie die Herausforderung reizt, knifflige IT-Fragestellungen zu meistern, ist die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (w/m/d) genau das richtige. Hier dreht sich alles um die Planung, Konzipierung und Programmierung unterschiedlichster Programme und Anwendungen sowie die Entwicklung von anwendungsgerechten und nutzerfreundlichen Bedienoberflächen.
Die Ausbildungsdauer
Ihre Ausrüstung
Unsere Fachinformatiker für Systemintegration bilden quasi das Rückgrat von technotrans und kümmern sich um sämtliche Aufgaben der Informations- und Telekommunikationstechnik. Dazu gehört insbesondere die Betreuung von Anwendern und deren Unterstützung bei IT-Problemen.
Die Ausbildungsdauer
Ihre Ausrüstung
Informatik-Kaufleute bei technotrans sorgen dafür, dass unseren Mitarbeitern immer die effizientesten Anwendungslösungen bereitstehen – sei es durch den Kauf oder die individuelle Neuentwicklung. Zudem koordinieren Sie unsere Netzwerke und sind Ansprechpartner für Fachabteilungen und Hersteller.
Die Ausbildungsdauer
Ihre Ausrüstung
technotrans entwickelt komplexe Systeme, die vorwiegend in der Flüssigkeiten-Technologie eingesetzt werden. Unsere Mechatroniker sind für die Entwicklung, Prüfung, Montage, Bedienung und Instandhaltung elektrischer, pneumatischer und hydraulischer Steuerungen verantwortlich.
Die Ausbildungsdauer
Ihre Ausrüstung
Als Mechatroniker für Kältetechnik sind Sie bei technotrans speziell für die Planung, Entwicklung, Prüfung, Montage, Bedienung und Wartung von kältetechnischen und klimatischen Einrichtungen verantwortlich – beginnend bei der Erstellung technischer Zeichnungen bis hin zur Inbetriebnahme.
Die Ausbildungsdauer
Ihre Ausrüstung
Fachlageristen bei technotrans kümmern sich sowohl um die interne wie auch die externe Logistik. Ihr Aufgabenfeld reicht von der Materialannahme und -prüfung einschließlich sachgemäßer Lagerung über die Bearbeitung von Fertigungs- und Versandaufträgen bis hin zur IT-gestützten Versandabwicklung.
Hinweis: Als Fachlagerist haben Sie zusätzlich die Möglichkeit sich innerhalb eines Jahres zur Fachkraft für Lagerlogistik weiterzubilden.
Die Ausbildungsdauer
Ihre Ausrüstung
Technische Produktdesigner sind ein wichtiger Teil unserer Konstruktions- und Entwicklungsteams für neue Maschinen- und Anlagentechnik. Mittels 3D-CAD-Software erstellen Sie technische Zeichnungen sowie Kundenunterlagen und unterstützen bei Berechnungen, der Konstruktion und der Produktqualifikation.
Die Ausbildungsdauer
Ihre Ausrüstung
Technische Systemplaner ergänzen das Team der Konstruktion und Entwicklung. Mit der Unterstützung von modernster 3D-CAD-Software erstellen Sie norm-, fertigungs- und funktionsgerechte Zeichnungen. Diese Ausbildung erhält eine Spezialisierung in der Fachrichtung "Elektronische Systeme".
Die Ausbildungsdauer
Ihre Ausrüstung
Elektroniker für Betriebstechnik (w/m) arbeiten beim Installieren elektrischer und elektronischer Bauteile mit. Sie haben Fachwissen in der Verfahrens- und Steuerungstechnik über die Mess- und Regeltechnik bis hin zur Anlagenmodernisierung und -erweiterung. Die Elektroniker für Betriebstechnik (w/m) unterstützen bei der Wartung und Reparatur unserer Anlagen. Zudem sind sie fit im Umgang mit unseren Systemen - von der Programmierung über die Konfiguration bis hin zur Prüfung.
Die Ausbildungsdauer
Ihre Ausrüstung
Victoria Schlingmann
Auszubildende zur Industriekauffrau
Wir bieten jedes Jahr einer Auswahl von Bewerbern die Möglichkeit des dualen Studiums, d. h., die praktische Berufsausbildung wird mit einem fachbezogenen Studium gekoppelt. Sie sind aufgeschlossen, begeisterungsfähig, zielstrebig, zuverlässig und haben Spaß an der Teamarbeit? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Die Ausbildung zum Mechatroniker wird mit einem Maschinenbau-Studium verknüpft, so dass Sie nicht nur praktische Erfahrungen im Feld der Elektrotechnik, Elektronik und Mechanik sammeln, sondern auch die ingenieurswissenschaftliche Arbeit anhand der Entwicklung und Konstruktion von mechatronischen Anlagen erlernen.
Die Ausbildungsdauer
4,5 Jahre (9 Semester)
Ihre Ausrüstung
Überdurchschnittlicher Abschluss an einem (berufsvorbereitenden) Gymnasium
Hohes Maß an Lernbereitschaft, Selbstständigkeit, Zielstrebigkeit, Interesse an technischen Zusammenhängen, Organisationstalent, gute Englischkenntnisse
In Betrieben bilden Wirtschaftsingenieure die Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik und ein duales Studium bietet hier den optimalen Einstieg. Der praktischen kaufmännischen oder technischen Ausbildung folgt ein wissenschaftliches Studium, das Ihr Wissen komplettiert und Sie so optimal für Ihre Aufgaben bei technotrans qualifiziert.
Die Ausbildungsdauer
3 Jahre (6 Semester)
Ihre Ausrüstung
Überdurchschnittlicher Abschluss an einem (berufsvorbereitenden) Gymnasium
Hohes Maß an Lernbereitschaft, Selbstständigkeit, Zielstrebigkeit, Interesse an technischen und wirtschaftlichen Zusammenhängen, gute Englischkenntnisse
Ihre umfassende Ausbildung zum Elektrotechniker erfolgt parallel zum wissenschaftlichen Studium und Sie erwerben bereits nach 2,5 Jahren den Berufsabschluss. Das Studium beginnt mit dem zweiten Ausbildungsjahr und ergänzt Ihr praktisches Wissen zur Herstellung von mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten um wissenschaftliche Fachkenntnisse im Bereich der Elektrotechnik.
Die Ausbildungsdauer
4 Jahre (8 Semester)
Ihre Ausrüstung
Überdurchschnittlicher Abschluss an einem (berufsvorbereitenden) Gymnasium
Hohes Maß an Lernbereitschaft, Selbstständigkeit, Zielstrebigkeit, Interesse an technischen Zusammenhängen, gute Englischkenntnisse, Organisationstalent
Mit der Kombination aus Ausbildung und Studium erfüllt technotrans den Wunsch nach einem praxisbezogenen Studium. VWA und FH vermitteln die betriebswirtschaftliche Theorie, die Sie umgehend im beruflichen Alltag umsetzen können, während Sie die in der Berufsausbildung erlernten Inhalte im Studium vertiefen und weiter ausbauen.
Hinweis: Der Bachelor-Studiengang ist sowohl mit einer Ausbildung zum Fachinformatiker als auch mit einer zum IT-Kaufmann zu kombinieren.
Die Ausbildungsdauer
3,5 Jahre (7 Semester)
Ihre Ausrüstung
Überdurchschnittlicher Abschluss einer berufsvorbereitenden Fachschule oder Abitur
Gute Informatik-Kenntnisse, Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Aufgeschlossenheit, schnelle Auffassungsgabe, hohe Lernbereitschaft, gute Englischkenntnisse
Das Studium und die Ausbildung zum Industriekaufmann beginnen gleichzeitig, so dass Sie in den ersten 1,5 Jahren parallel zum VWA-Studium alle kaufmännischen Aktivitäten wie Planung, Organisation und Kontrolle in der Praxis erlernen. Im weiteren Verlauf des Studiums werden Ihre Kenntnisse durch wissenschaftliches Know-how ergänzt und ausgebaut.
Die Ausbildungsdauer
3,5 Jahre (7 Semester)
Ihre Ausrüstung
Überdurchschnittlicher Abschluss an einem (berufsvorbereitenden) Gymnasium
Hohes Maß an Lernbereitschaft, Selbstständigkeit, Engagement, Zielstrebigkeit, freundliches Auftreten, Teamfähigkeit, gute Englischkenntnisse, Organisationstalent
zum Stellenmarkt
Um den Nachwuchs bereits frühzeitig zu fördern und die spätere Berufswahl zu erleichtern, bieten wir Schülern jedes Jahr eine Reihe von Praktikumsplätzen mit der Gelegenheit, technotrans näher kennenzulernen.
Nachwuchs
Grundsätzlich sind Praktika in sämtlichen Unternehmensbereichen denkbar – auch wenn gerade keine Stellen ausgeschrieben sind, sind wir offen für Ihre Initiativbewerbung.
In den letzten Jahren haben wir mit unseren Praktikanten viele gute Erfahrungen gemacht und konnten sie oftmals für eine anschließende Ausbildung in unserem Unternehmen gewinnen. Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen zum Thema Praktikum zusammengefasst.
Mindestalter
Die Altersgrenze für ein Praktikum bei technotrans liegt bei 14 Jahren.
Dauer des Praktikums
Grundsätzlich sind wir bei der zeitlichen Gestaltung Ihres Praktikums flexibel und versuchen, Wünsche bei der Terminfindung zu berücksichtigen. Allerdings sind wir hier auch von den Kapazitäten der entsprechenden Abteilung abhängig.
Bewerbungsprozess
Wir sind offen für alle Bewerbungsformen, egal ob per E-Mail oder Post - Bewerbungen, die über unser Online-Formular eingehen, werden allerdings bevorzugt behandelt.
Unterlagen
Wichtig ist uns vor allem die Vollständigkeit, d. h., eine Bewerbung muss neben dem gewünschten Einsatzort und -zeitraum ein Anschreiben, den Lebenslauf und das letzte Zeugnis enthalten.
Ablauf
Wir berücksichtigen grundsätzlich alle eingehenden Bewerbungen und auch bei einer Ablehnung erhalten Sie von uns Bescheid.
Veranstaltungen
Wir veranstalten in Kooperation mit Schulen immer wieder Girls' und Boys' Days, an denen Schüler an einem Tag unser Unternehmen kennenlernen. Zudem bieten wir Berufsfelderkundungstage sowie Schnupperpraktika an.
Ansprechpartner
Sie haben Interesse an einem Praktikum oder benötigen weitere Informationen? Dann nutzen Sie die unten stehende Kontaktmöglichkeit!
Wir bemühen uns stets um Transparenz und offene Kommunikation auf Augenhöhe. Um eventuelle Fragen und Unklarheiten bereits im Vorfeld zu klären, haben wir einige FAQ mit den wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt.
Unsere Auszubildenden haben einen Anspruch auf 30 Tage Urlaub pro Jahr. Im ersten und im Abschlussjahr berechnet sich dieser Anspruch anteilig. Unsere Studenten erhalten zusätzlich zu diesen 30 Tagen noch Lernurlaub, der frei verplant werden kann.
Die Probezeit beträgt 4 Monate.
Bedingungen für die Verkürzung um ein halbes Jahr während der Ausbildung:
Bedingungen für die Verkürzung der Ausbildungszeit im Voraus:
Es liegt ein Nachweis über das Fachabitur, Abitur oder eine bereits abgeschlossene Berufsausbildung vor. Eine Verkürzung ist ebenfalls bei der Fortsetzung einer Ausbildung oder bei bereits erworbener Berufserfahrung in dem jeweiligen Beruf möglich.
Aus unserer Sicht gibt es keine eindeutigen Vorteile eines dualen Studiums gegenüber einer klassischen Ausbildung. Wir haben viele Studenten im Unternehmen, die erst die Ausbildung absolviert und im Nachgang ein Studium im jeweiligen Bereich begonnen haben.
Dieses Vorgehen verlängert zwar die Ausbildungszeit insgesamt, aber der Auszubildende hat so die Möglichkeit, innerhalb der Ausbildung festzustellen, ob er die richtige Berufswahl getroffen hat, und kann sich anschließend auf sein Studium konzentrieren.
Ein duales Studium besteht aus den Komponenten Berufsschule, Betrieb und Studium und ist daher wesentlich anspruchsvoller. Die Aufstiegschancen sind auf beiden Wegen gleich.
Bewerbungen über unser Online-System werden von uns bevorzugt. Natürlich ist aber auch eine Bewerbung über den klassischen Weg möglich. Ihre Unterlagen werden dann von uns digitalisiert und weiterverarbeitet. Hinsichtlich der Beurteilung werden alle Bewerbungen gleich behandelt.
Während der Ausbildung haben unsere Auszubildenden mehrere Betreuer. Als erster Ansprechpartner gilt der jeweilige Ausbilder, dessen Tür bei Fragen immer offen steht. Außerdem haben Auszubildende einen Mentor und einen Coach. Der Mentor ist ein langjähriger Mitarbeiter aus dem Unternehmen, der das Unternehmen schon sehr gut kennt. Der Coach ist ein Auszubildender aus einem höheren Ausbildungsjahr, der dem neuen Auszubildenden zur Seite gestellt wird.
Ja, Ansprechpartnerin ist hier Frau Anna-Lena Freese.
technotrans SE
Anna-Lena Freeseh
Robert-Linnemann-Str. 17 - 48336 Sassenberg
Tel.: 02583-301 1022 - Fax: 02583-301 1789
Die Ausbildung beginnt zum 01.08. eines jeden Jahres.
Ja, das ist möglich. Registrieren Sie sich einfach in unserem Karriereportal und bewerben Sie sich mit Ihren gespeicherten Unterlagen einfach auf alle gewünschten Ausschreibungen.
In der Regel beginnt unser Bewerbungsprozess für das darauffolgende Jahr in den Sommerferien.
Beide Berufsfelder umfassen die Themen Mechanik und Elektrotechnik. Beim Ausbildungsberuf des Mechatronikers werden diese beiden Felder intensiver behandelt. Der Auszubildende im Bereich Kältetechnik hat zusätzlichen Unterricht zu den Themen Klima- und Kältetechnik. Die Einsatzabteilung nach der Ausbildung unterscheidet sich bei diesen Berufen nicht.
In den relevanten Ausbildungsfeldern bieten wir zusätzlich Elektrowerksunterricht, Unterricht in unserem Schulungszentrum für Kältetechnik, Werksunterricht im Bereich des technischen Zeichnens sowie Prüfungsvorbereitung für die jeweiligen Berufsfelder an. Der Unterricht innerhalb des Unternehmens ist sehr praxisbezogen. Für besonders interessierte und gute Auszubildende werden zusätzlich Projekte, beispielsweise im Bereich Elektrotechnik, angeboten.
Ansprechpartnerin für Berufseinsteiger und -erfahrene:
Julia Overbeck
Senior Talent Acquisition Managerin
T. +49 (0)2583 301-1403
julia.overbeck@technotrans.de
Ansprechpartnerin für Praktikanten, Auszubildende und Studierende:
Jessica Sturow
Talent Acquisition Managerin