16 Auszubildende setzten Spielplätze in Sassenberg in Stand / technotrans unterstützt das Engagement seiner Auszubildenden / Social Day ist Teil der Akzeptanzoffensive der IHK Nord-Westfalen
Sassenberg, 11. September 2018 – Für 16 Auszubildende des Sassenberger Unternehmens technotrans hieß es am 7. September raus aus Büro und Produktion, ab auf den Spielplatz: Die jungen Leute engagierten sich im Zuge des Social Days in ihrer Gemeinde und verliehen auf insgesamt drei Spielplätzen Rutschen, Schaukeln und Klettergerüsten buchstäblich einen neuen Anstrich. Die Aktion war Teil der Akzeptanzoffensive „In|du|strie – Gemeinsam. Zukunft. Leben“, die von der IHK Nord Westfalen vor sieben Jahren ins Leben gerufen wurde.
Mit Freude und Elan für die Region im Einsatz: Nach der erfolgreichen Teilnahme im Vorjahr beteiligte sich auch diesen September der Nachwuchs der technotrans SE wieder am Social Day der IHK Nord-Westfalen. Während vergangenes Jahr unter anderem Gartenhütten für einen Kindergarten gebaut und gestrichen wurden, widmeten sich die Auszubildenden dieses Mal den Sassenberger Spielplätzen. Mit Pinsel, Farbe und Handschuhen bewaffnet, verschönerten sie in Kleingruppen drei Spielplätze im Ortsteil Füchtorf.
Eigenständige Projektkoordination
Lediglich das Datum der jährlich stattfindenden Aktion gibt die IHK vor, die weitere Planung wird den Teilnehmern überlassen. Sowohl die Kontaktaufnahme mit der Stadt Sassenberg als auch die gemeinsame Projektplanung und -durchführung übernahmen die Lehrlinge daher in Eigenregie. „Soziales Engagement in der Region ist unseren Auszubildenden sehr wichtig. Das setzen sie mit diesem gemeinnützigen Projekt eindrucksvoll in die Tat um“, sagt Tina Wegmeth, Personalreferentin bei technotrans.
Zeitspende wird von technotrans gerne unterstützt
Um am Social Day teilnehmen zu können, wurden die Auszubildenden von ihrem Unternehmen freigestellt. „Für derartige Projekte ist unseren Mitarbeitern Unterstützung immer gewiss. Die technotrans-Unternehmensgruppe ist sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst und kommt dieser gerne nach“, bestätigt Wegmeth. Zurück in der Firma wurden die Lehrlinge mit einem warmen Mittagessen empfangen, um gemeinsam die Projekterlebnisse Revue passieren zu lassen und ins Wochenende zu starten. Die Resonanz fiele in jedem Fall positiv aus, sagt Lisa Jovanovski, die als Vertreterin der Auszubildenden die Aktion organisiert hat: „Ich habe auch von den anderen Azubis gehört, dass sich alle super drauf gefreut haben, hier zu streichen.“
Für das gute Image der Industrie
Der Social Day ist Teil der Industriewochen, die von der IHK Nord West jedes Jahr im Zuge der Akzeptanzoffensive organisiert werden. Rund 360 Unternehmen unterstützen die Initiative mit dem Ziel, das Image der Industrie innerhalb der Bevölkerung zu verbessern. Verschiedene Aktionen sollen dazu beitragen, die Industrie als wichtigen Wirtschaftstreiber und Arbeitgeber in der Region zu etablieren und ihre Relevanz für den Alltag zu betonen.