technotrans-Beölung für Stanz- und Umformtechnik / Weiterentwickelte Sprühbeölung für feinsten Ölauftrag / Modulare Kühlsysteme für alle Anwendungen
Zum ersten Mal präsentiert sich die technotrans AG aus dem westfälischen Sassenberg (Deutschland) auf der Messe Fabtech, die vom 9.- 12. November in Chicago (Illinois) stattfindet. Auf der größten Fachmesse für Blechbearbeitung in Nordamerika zeigt das Unternehmen die ganze Bandbreite seiner Lösungen für die Stanz- und Umformtechnik. technotrans bietet Metallverarbeitern mit spray.xact verschiedene Versionen der etablierten Beölung ohne Sprühnebel. Die neue kostengünstige Version spray.xact easy eignet sich dabei besonders für kleinere Anwendungen. technotrans zeigt seine Exponate an Messestand N3091.
Das deutsche Unternehmen ist überzeugt, dass die nachhaltigen Produkte in Chicago auf großes Interesse stoßen. Denn im Bereich der Sprühbeölung bietet technotrans als Full-Liner das komplette Programm für die Beölung von Coilbändern, Platinen oder Profilen mit Emulsionen, Ölen oder Korrosionsschutzmitteln an. spray.xact kommt ohne Druckluft aus und ist damit enorm wirtschaftlich – eine Absaugung entfällt. „Um dieses Angebot auch nach unten abzurunden, haben wir mit spray.xact easy eine Version mit bis zu vier Düsen entwickelt“, sagt Alois Scharf, Leiter Business Unit Ink & Fluid Technology bei technotrans. Die Platzierung der Sprühdüsen in der Presse kann flexibel gehandhabt werden, wodurch sich die kostengünstige Version für alle Anwendungen im kleineren Maßstab eignet. Dabei profitieren Metallverarbeiter von allen Vorteilen der einmaligen Sprühbeölung: spray.xact benötigt durch spezielle, hochfrequent taktende Ventile keine Druckluft. Die Anlage ist nahezu nebelfrei, womit die Anschaffung einer Absauganlage entfällt. Der Ölauftrag ist äußerst präzise und komfortabel zu steuern. All diese Vorteile sorgen zugleich für eine hohe Wirtschaftlichkeit der verschleiß- und wartungsarmen Anlage.
Immer mehr namhafte Anwender und Pressenhersteller im In- und Ausland setzen auf Beölungen von technotrans. Das gilt auch für die Neuheit spray.xact reflection, entwickelt vor allem für den Einsatz bei Stanzautomaten. „Durch eine Reflektionsfläche wird das aufzutragende Öl noch einmal verfeinert und der Ölauftrag ist nunmehr ein Ölhauch“, erklärt Scharf. Gerade bei der Fertigung von kleinen Werkstücken in hoher Stückzahl wie beispielsweise Steckerkontakten ist die indirekte Beölung sinnvoll.
Die selbst entwickelten Düsen aller spray.xact-Modelle erhalten ab sofort optional eine optimierte Überwachung. Auch von einer einzelnen Düse verursachte Abweichungen im Sprühbild werden noch sicherer erkannt und Standzeiten somit minimiert.
Kühllösungen im Fokus
Bei ihrem ersten Besuch der Fabtech zeigt technotrans aber nicht nur verschiedene Varianten seiner Sprühbeölung am Messestand N3091, sondern präsentiert den Fachbesuchern ebenfalls seine erfolgreichen Kühllösungen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den kleinen und großen, aktiven und passiven Kühlsystemen. Modulare Kombinationsgeräte ersetzen gleich mehrere Peripheriegeräte für Kühlung, Aufbereitung und Filtration von Kühlschmierstoffen. technotrans bietet seine Produktpalette: Kühlsystemen von 0,1 kW bis 600 kW an. Die Kühlsysteme werden kundenspezifisch abgestimmt und der gesamte Prozess von der Idee bis zur Umsetzung in enger Zusammenarbeit mit dem Maschinenhersteller von technotrans betreut. Mit dieser enormen Bandbreite möglicher Lösungen präsentiert sich technotrans als echter Full-Liner für die Werkzeugindustrie.
Die technotrans-Gruppe konzentriert sich erfolgreich auf Anwendungen im Rahmen ihrer Kernkompetenz, der Flüssigkeiten-Technologie. Mit seinen 22 Standorten und mehr als 780 Mitarbeitern ist das Unternehmen auf allen Märkten weltweit präsent.